top of page

Google Ads vs. Social Media Werbung: Wo bekommst du mehr für dein Geld?

  • Autorenbild: Julia
    Julia
  • 8. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

In der digitalen Werbewelt gibt es zwei Giganten: Google Ads und Social Media Werbung. Doch welche Plattform liefert mehr Reichweite, mehr Kunden und den besseren ROI? Hier erfährst du, wo dein Werbebudget am besten investiert ist!


Marktanteile: Wer dominiert die digitale Werbung?


Google Ads – Der unangefochtene Marktführer der Suchmaschinen

Google Ads ist das Schwergewicht der Online-Werbung. 90 % Marktanteil bei der bezahlten Suche sprechen für sich. Wer eine konkrete Kaufabsicht hat, sucht auf Google – und genau hier setzt Google Ads an.


Social Media Werbung – Die Macht der Plattformen

Facebook, Instagram, TikTok & Co. gewinnen rasant an Bedeutung. Meta allein hält rund 25 % des digitalen Werbemarktes. Besonders TikTok hat sich als Gamechanger bei der Ansprache junger Zielgruppen erwiesen. Unternehmen investieren heute bis zu 40 % ihres Werbebudgets in Social Media Werbung – Tendenz steigend!


📊 Verteilung der Werbeausgaben:

  • Google Ads: 50–60 %

  • Social Media Werbung: 30–40 %

  • Andere Kanäle: 10–20 %

Doch Marktanteile sagen nichts über die Kosten. Lass uns die Zahlen sprechen!


Kostenvergleich: Wer bietet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis?


Google Ads – Teuer, aber mit hoher Kaufabsicht

Google Ads läuft nach dem Pay-per-Click (PPC)-Modell: Du zahlst nur, wenn jemand auf deine Anzeige klickt.💰 Kosten pro Klick (CPC):

  • Durchschnittlich: 1–3 €

  • Hoch umkämpfte Branchen: 5–20 € pro Klick!


    🔥 Vorteil: Extrem hohe Kaufabsicht. Wer auf eine Google-Anzeige klickt, hat oft bereits die Kreditkarte in der Hand!


Social Media Werbung – Günstiger, aber breiter gestreut

Social Ads bieten flexible Abrechnungsmodelle:💰 CPC (Kosten pro Klick): 0,50–2 €📢 CPM (Kosten pro 1.000 Impressionen): 5–15 €🎯 CPL (Kosten pro Lead): 5–25 €

🔥 Vorteil: Social Media erlaubt extrem präzises Targeting – Alter, Interessen, Verhalten, Lebensstil. Du erreichst genau die Menschen, die zu deiner Marke passen!


Google Ads oder Social Media – Wo solltest du investieren?

Google Ads ist unschlagbar, wenn...

  • Dein Produkt eine klare Kaufabsicht hat (z. B. „Smartphone kaufen“).

  • Du Kunden gewinnen willst, die JETZT bereit sind zu kaufen.

  • Dein Unternehmen in einer Nische mit niedrigen CPCs ist.

Social Media dominiert, wenn...

  • Du Reichweite aufbauen und deine Marke sichtbar machen willst.

  • Dein Angebot visuell ansprechend ist (z. B. Mode, Lifestyle, Events).

  • Du eine jüngere Zielgruppe oder eine spezielle Community ansprechen möchtest.

🎯 Beste Strategie: Kombiniere beide!Nutze Social Media für Branding & Reichweite und Google Ads für direkte Verkäufe. Wer dich durch Social Ads kennt, wird später auf Google eher nach dir suchen – und das senkt deine Google-Werbekosten langfristig!


Fazit: Wo bekommst du mehr für dein Werbebudget?

🚀 Google Ads bringt Kunden, die kaufen wollen – kostet aber mehr.📢 Social Media gibt dir Reichweite & Branding – und kann günstiger sein.

💡 Deine Entscheidung: Willst du direkt verkaufen? Nimm Google Ads! Willst du eine starke Marke aufbauen? Setze auf Social Media!

Wo investierst du dein Werbebudget? Schreib es in die Kommentare! 🚀💰

 
 
 

Kommentare


Moderne Vermarkter nutzen clics.

Mehr clics

Kein Update verpassen

Danke für's Abonnieren!

bottom of page